Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob du deinen Käse einfrieren kannst?

Die Antwort ist: Ja, grundsätzlich geht das!

Aber nicht jeder Käse eignet sich gleich gut zum Einfrieren.

Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Welche Käsesorten kann man problemlos einfrieren?

Hartkäse wie Gouda, Cheddar, Emmentaler oder Parmesan eignen sich am besten zum Einfrieren. Diese Sorten haben einen niedrigen Wassergehalt und behalten ihre Struktur auch nach dem Auftauen weitestgehend bei.

Schnittkäse wie Edamer oder Tilsiter funktioniert ebenfalls gut. Du wirst kaum einen Unterschied in Geschmack oder Konsistenz bemerken.

Geriebener Käse ist praktisch perfekt zum Einfrieren geeignet. Er lässt sich sogar direkt aus dem Gefrierfach verwenden, ohne vorheriges Auftauen. Für weitere Informationen besuche unser Käsesortiment.

<aawp template="prod-box" bestseller="hartkäse gouda" items="1"]

Diese Käsesorten solltest du nicht einfrieren

Weichkäse wie Camembert, Brie oder Roquefort verlieren durch das Einfrieren ihre cremige Textur. Sie werden nach dem Auftauen oft krümelig oder matschig.

Frischkäse, Quark und Hüttenkäse verändern ihre Konsistenz stark. Das enthaltene Wasser kristallisiert und macht die Masse körnig.

Mozzarella wird nach dem Einfrieren gummiartig und verliert seinen milden Geschmack. Für Pizza oder überbackene Gerichte kann er noch verwendet werden, aber nicht mehr pur.

So frierst du Käse richtig ein

Vorbereitung ist alles

Schneide den Käse in handliche Portionen. Kleine Stücke frieren schneller ein und tauen gleichmäßiger auf.

Wickle jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie oder Alufolie ein. So verhinderst du Gefrierbrand und Geschmacksübertragung.

Die richtige Verpackung

Lege die eingewickelten Käsestücke in einen luftdichten Gefrierbeutel. Drücke so viel Luft wie möglich heraus. Besorge dir eine geeignete Käseaufbewahrungsbox, um die Qualität zu bewahren.

Beschrifte den Beutel mit Käsesorte und Datum. So behältst du den Überblick über deine Vorräte.

<aawp template="prod-box" bestseller="gefrierbeutel luftdicht" items="1"]

Optimale Lagerung

  • Temperatur: -18°C oder kälter
  • Haltbarkeit: 2-3 Monate für beste Qualität
  • Position: Im hinteren Bereich des Gefrierfachs für konstante Temperaturen

Käse richtig auftauen

Langsam auftauen ist das A und O. Lege den gefrorenen Käse über Nacht in den Kühlschrank. Weitere Tipps findest du in unserem Artikel über Käsefondue-Sets, die auch beim Auftauen helfen können.

Niemals bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auftauen! Das zerstört die Struktur und fördert Bakterienwachstum.

Nach dem Auftauen kann sich Kondenswasser bilden. Tupfe es einfach mit Küchenpapier ab.

Verwendung von aufgetautem Käse

Aufgetauter Käse eignet sich hervorragend zum Kochen und Backen. Für Aufläufe, Saucen oder Gratins merkst du kaum einen Unterschied.

Als Brotbelag oder für Käseplatten ist aufgetauter Käse weniger geeignet. Die Konsistenz kann leicht verändert sein.

Geriebener Käse kann direkt aus dem Gefrierfach verwendet werden. Perfect für spontane Pizza oder Pasta-Gerichte.

<aawp template="prod-box" bestseller="geriebener käse" items="1"]

Praktische Tipps für den Alltag

Kaufe Käse in größeren Mengen, wenn er im Angebot ist. Portioniere und friere ihn direkt ein.

Reste verwerten: Käsestücke, die du nicht mehr rechtzeitig verbrauchst, können problemlos eingefroren werden.

Plane voraus: Nimm den Käse am Vorabend aus dem Gefrierfach, wenn du ihn am nächsten Tag brauchst.

Fazit

Käse einfrieren ist eine praktische Methode, um Vorräte anzulegen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Hartkäse und Schnittkäse funktionieren am besten, während Weichkäse problematisch ist.

Mit der richtigen Technik behält dein Käse auch nach dem Einfrieren einen Großteil seiner Qualität. Besonders zum Kochen und Backen ist aufgetauter Käse eine echte Alternative zu frischem Käse.

Simone ist Käsekennerin und gibt Einblicke in die Welt der Käsesorten, von der Auswahl bis zur perfekten Lagerung und Präsentation.