Du willst deinen eigenen Käse herstellen?
Das ist einfacher als gedacht!
Viele denken, dass Käse selber machen kompliziert und zeitaufwändig ist.
Mit der richtigen Anleitung gelingt dir frischer Käse bereits beim ersten Versuch.
Inhaltsverzeichnis
Die Grundausstattung für die Käseherstellung
Für die Herstellung von einfachem Frischkäse benötigst du nur wenige Grundzutaten und Utensilien. Das meiste davon hast du wahrscheinlich bereits zu Hause.
Die wichtigsten Zutaten sind:
- 1 Liter frische Vollmilch (keine H-Milch)
- 2-3 Esslöffel Zitronensaft oder Essig
- 1 Teelöffel Salz
Als Ausrüstung brauchst du:
- Einen großen Topf
- Ein feines Sieb oder Käsetuch
- Eine große Schüssel
- Einen Holzlöffel
Schritt-für-Schritt Anleitung für Frischkäse
Schritt 1: Milch erwärmen
Erhitze die Milch in einem großen Topf auf etwa 80-85°C. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Die Milch sollte heiß sein, aber nicht kochen.
Ein Milchthermometer hilft dir dabei, die richtige Temperatur zu erreichen. Falls du keines hast, ist die Milch heiß genug, wenn sie dampft und kleine Bläschen am Rand entstehen.
Schritt 2: Säure hinzufügen
Nimm den Topf vom Herd und gib langsam den Zitronensaft oder Essig hinzu. Rühre vorsichtig um und beobachte, wie die Milch zu gerinnen beginnt.
Innerhalb weniger Minuten trennt sich die Milch in weiße Klumpen (Quark) und eine gelbliche Flüssigkeit (Molke). Dieser Prozess heißt Dicklegung.
Schritt 3: Abtropfen lassen
Lege das Sieb mit einem sauberen Küchentuch oder Käsetuch aus und stelle es über eine Schüssel. Gieße die geronnene Milch vorsichtig hinein.
Lass die Masse etwa 30 Minuten abtropfen. Je länger du wartest, desto fester wird dein Käse. Die aufgefangene Molke kannst du übrigens zum Backen verwenden.
Schritt 4: Würzen und formen
Gib das Salz zu dem abgetropften Quark und vermische alles gut. Jetzt kannst du den Käse nach Belieben würzen – mit Kräutern, Pfeffer oder Knoblauch. Du kannst auch spezielle Käseformen verwenden, um deinem Käse eine besondere Form zu geben.
Verschiedene Käsesorten selbst herstellen
Ricotta aus Molke
Falls du Molke von der Frischkäse-Herstellung übrig hast, kannst du daraus leckeren Ricotta machen. Erhitze die Molke erneut auf 90°C, bis sich weitere weiße Flocken bilden. Diese seihst du wieder ab.
Mozzarella für Fortgeschrittene
Für Mozzarella benötigst du zusätzlich Lab-Tabletten aus der Apotheke oder dem Reformhaus. Der Prozess dauert etwa 4-6 Stunden und erfordert mehrmaliges Kneten in heißem Wasser.
Tipps für besseren selbstgemachten Käse
Die Milchqualität entscheidet maßgeblich über den Geschmack deines Käses. Verwende wenn möglich Bio-Vollmilch vom regionalen Anbieter. H-Milch funktioniert nicht, da sie bereits zu stark erhitzt wurde.
Achte auf Sauberkeit während des gesamten Prozesses. Alle Utensilien sollten gründlich gereinigt sein, um unerwünschte Bakterien zu vermeiden.
Die Temperatur ist entscheidend: Zu heiß und der Käse wird gummiartig, zu kalt und die Milch gerinnt nicht richtig.
Haltbarkeit und Lagerung
Selbstgemachter Frischkäse hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf.
Du kannst den Käse auch portionsweise einfrieren. Dann hält er bis zu 3 Monate, verliert aber etwas an Konsistenz.
Käse selber machen ist ein lohnendes und überraschend einfaches Hobby. Mit etwas Übung kannst du verschiedene Sorten ausprobieren und deinen ganz persönlichen Lieblingskäse entwickeln. Der frische Geschmack und die Gewissheit über alle Zutaten machen den kleinen Aufwand mehr als wett. Ein passendes Käseherstellungsset kann dir dabei behilflich sein.